Kaufleute für Büromanagement

Die RWTH bietet unterschiedliche kaufmännische Berufe an. Hier hast Du die Chance den Berufszweig der Kaufleute für Büromanagement kennenzulernen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind aufgrund ihrer Ausbildung für die Herstellung und Wartung von elektronischen Komponenten und Geräten qualifiziert. Typische Einsatzgebiete sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, sich selbst bewegende Systeme wie zum Beispiel Produktionsmaschinen oder Roboter, Systemkomponenten, Sensoren, Antriebe, Mikrosysteme sowie Mess- und Prüftechnik.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
8

Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind aufgrund ihrer Ausbildung für die Herstellung und Wartung von elektronischen Komponenten und Geräten qualifiziert. Typische Einsatzgebiete sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, sich selbst bewegende Systeme wie zum Beispiel Produktionsmaschinen oder Roboter, Systemkomponenten, Sensoren, Antriebe, Mikrosysteme sowie Mess- und Prüftechnik.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
8

Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind aufgrund ihrer Ausbildung für die Herstellung und Wartung von elektronischen Komponenten und Geräten qualifiziert. Typische Einsatzgebiete sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, sich selbst bewegende Systeme wie zum Beispiel Produktionsmaschinen oder Roboter, Systemkomponenten, Sensoren, Antriebe, Mikrosysteme sowie Mess- und Prüftechnik.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
8

Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind aufgrund ihrer Ausbildung für die Herstellung und Wartung von elektronischen Komponenten und Geräten qualifiziert. Typische Einsatzgebiete sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, sich selbst bewegende Systeme wie zum Beispiel Produktionsmaschinen oder Roboter, Systemkomponenten, Sensoren, Antriebe, Mikrosysteme sowie Mess- und Prüftechnik.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
8

Chemielaborant*in

Chemielaborantinnen und -laboranten befassen sich hauptsächlich mit der Herstellung von Präparaten und deren Qualitätssicherung. Um den Richtlinien in der Umweltanalytik gerecht zu werden, müssen sie eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden in Theorie und Praxis beherrschen: Nasschemie, volumetrische, gravimetrische, physikalische und spektroskopische Analysen sowie Analysen in der Gaschromatographie, in der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie und in der Ionenchromatographie.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
4

Industriemechaniker*in Einsatzgebiet Feingerätebau

Industriemechanikerinnen oder -mechaniker sind mit der Herstellung von Teilen, Baugruppen, Vorrichtungen, Apparaturen und Kleinmaschinen befasst; damit dienen sie hauptsächlich der Industrie und dem Handwerk.
Sie müssen in der Lage sein, Konstruktionszeichnungen, Skizzen und perspektivische Darstellungen zu lesen, selbst anzufertigen und danach zu arbeiten. Sie müssen die verschiedenen Werkstoffe kennen, deren Eigenschaften und Einsatzgebiete. Auch Verbindungstechniken wie Schweißen, Löten, Kleben und weitere Techniken müssen Industriemechanikerinnen und -mechaniker beherrschen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8

Industriemechaniker*in Einsatzgebiet Feingerätebau

Industriemechanikerinnen oder -mechaniker sind mit der Herstellung von Teilen, Baugruppen, Vorrichtungen, Apparaturen und Kleinmaschinen befasst; damit dienen sie hauptsächlich der Industrie und dem Handwerk.
Sie müssen in der Lage sein, Konstruktionszeichnungen, Skizzen und perspektivische Darstellungen zu lesen, selbst anzufertigen und danach zu arbeiten. Sie müssen die verschiedenen Werkstoffe kennen, deren Eigenschaften und Einsatzgebiete. Auch Verbindungstechniken wie Schweißen, Löten, Kleben und weitere Techniken müssen Industriemechanikerinnen und -mechaniker beherrschen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8

Berufsfeld Museum entdecken!

Die Berufsfelderkundung im Sauerland-Museum beinhaltet Einblicke in die vielfältigen Aufgaben aller Museumslaufbahnen und Tätigkeitsfelder im Museum unter besonderer Berücksichtigung der persönlichen Interessen und Neigungen der einzelnen Praktikanten. Die Aufgaben reichen von der Liegenschaftsverwaltung über Aufgaben der Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Sammlungstätigkeiten zu konkreten Angeboten der Bildungsarbeit (Führungen und Workshops, Schulangebote) und der Ausstellungskonzeption.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Berufsfeld Museum entdecken!

Die Berufsfelderkundung im Sauerland-Museum beinhaltet Einblicke in die vielfältigen Aufgaben aller Museumslaufbahnen und Tätigkeitsfelder im Museum unter besonderer Berücksichtigung der persönlichen Interessen und Neigungen der einzelnen Praktikanten. Die Aufgaben reichen von der Liegenschaftsverwaltung über Aufgaben der Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Sammlungstätigkeiten zu konkreten Angeboten der Bildungsarbeit (Führungen und Workshops, Schulangebote) und der Ausstellungskonzeption.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
1