Fachoberschulreife (Realschulabschluss/mittlere Reife)

Digitales Angebot: IT und EDV – Wie bleiben meine Kollegen online und vernetzt?

Unter dem Motto „Wie bleiben meine Kollegen online und vernetzt“ stellen wir vor, wie das Berufsfeld „IT und EDV“ aussieht. Geklärt werden u.a. folgende Fragen: Was sind die Hauptaufgaben in diesem Berufsfeld? Welche Ausbildung ist dafür nötig? Welche Voraussetzungen muss man für diese Arbeit mitbringen? Was macht daran Spaß? Und Du kannst natürlich weitere Fragen stellen.

 

Programm

 

9:00 Uhr               Begrüßung und technische Hinweise

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
4

Onlineangebot: IT - Wie bleiben meine Kollegen online und vernetzt?

Unter dem Motto „Wie bleiben meine Kollegen online und vernetzt“ stellen wir vor, wie das Berufsfeld „IT“ aussieht. Geklärt werden u.a. folgende Fragen: Was sind die Hauptaufgaben in diesem Berufsfeld? Welche Ausbildung ist dafür nötig? Welche Voraussetzungen muss man für diese Arbeit mitbringen? Was macht daran Spaß? Und Du kannst natürlich weitere Fragen stellen.

 

Programm

09:00 Uhr: Begrüßung und Einführung

09:10 Uhr: Vorstellungsrunde der Teilnehmer

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
6

Eignungstest im Tischlerhandwerk

Nach wie vor ist der Beruf der Tischlerin und des Tischlers für viele Schulabgänger höchst attraktiv. Doch viele Jugendliche unterschätzen die Anforderungen, die in der Ausbildung und später im Berufsleben an sie gestellt werden. Mit einem bundesweiten Eignungstest hat das Tischlerhandwerk in den vergangenen Jahren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gegeben, mehr über ihre Befähigung für den Beruf herauszufinden.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
12

Eignungstest im Tischlerhandwerk

Nach wie vor ist der Beruf der Tischlerin und des Tischlers für viele Schulabgänger höchst attraktiv. Doch viele Jugendliche unterschätzen die Anforderungen, die in der Ausbildung und später im Berufsleben an sie gestellt werden. Mit einem bundesweiten Eignungstest hat das Tischlerhandwerk in den vergangenen Jahren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gegeben, mehr über ihre Befähigung für den Beruf herauszufinden.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
12

Eignungstest im Tischlerhandwerk

Nach wie vor ist der Beruf der Tischlerin und des Tischlers für viele Schulabgänger höchst attraktiv. Doch viele Jugendliche unterschätzen die Anforderungen, die in der Ausbildung und später im Berufsleben an sie gestellt werden. Mit einem bundesweiten Eignungstest hat das Tischlerhandwerk in den vergangenen Jahren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gegeben, mehr über ihre Befähigung für den Beruf herauszufinden.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
30

Berufsorientierungstag „(Aus-)Bildungschancen bei Henkel“

In welchen Berufen bildet Henkel überhaupt aus? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Kann man neben einer Ausbildung auch ein Duales Studium machen? Wie bewerbe ich mich bei Henkel richtig?

 

Den Teilnehmern bieten wir abwechslungsreiche Informationen zu den Bildungsmöglichkeiten bei Henkel sowie Einblicke in den Tagesablauf von Auszubildenden.

 

Unser Ziel ist, dass sie nach der Veranstaltung mehr über ihre beruflichen Möglichkeiten wissen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
90

Industriekauffrau / -kaufmann für einen Tag

Verbringt einen Tag mit unseren Auszubildenden und lernt das spannende Umfeld der Teekanne sowie den Ausbildungsberuf der Industriekaufleute kennen. Zusammen mit unseren Auszubildenden könnt Ihr typische Tätigkeiten aus dem Aufgabenfeld der Industriekaufleute durchführen, Euch über die Ausbildung bei TEEKANNE informieren und erfahren, wie unser Tee produziert wird. Freut Euch auf einen abwechslungsreichen, interessanten Tag!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6