8. Jahrgangsstufe

Kaufleute für Büromanagement

Die RWTH bietet unterschiedliche kaufmännische Berufe an. Hier hast Du die Chance den Berufszweig der Kaufleute für Büromanagement kennenzulernen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Blicke hinter die Kulissen der Justiz beim Amtsgericht Krefeld

Du wolltest schon immer wissen, wie es hinter den Kulissen eines Gerichtes so abläuft und einen Einblick in die tägliche Arbeit der Justiz erhalten?

Dann bewirb dich jetzt für einen Berufsfelderkundungstag beim Amtsgericht Krefeld und erfahre, welche beruflichen Möglichkeiten auf dich warten!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
10

Der Arbeitstag eines Konstruktionsmechanikers Fachrichtung Feinblechbau

Ein Konstruktionsmechaniker der Fachrichtung Feinblechbau fertigt und montiert präzise Bauteile aus dünnen Blechen, meist aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium. Er schneidet, biegt, stanzt und schweißt die Bleche nach technischen Zeichnungen und Konstruktionsplänen. Außerdem sorgt er für die Qualitätskontrolle der gefertigten Teile und montiert diese zu komplexen Baugruppen. Konstruktionsmechaniker sind in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Stahl- und Metallindustrie oder dem Anlagenbau tätig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Der Arbeitstag eines Konstruktionsmechanikers Fachrichtung Feinblechbau

Ein Konstruktionsmechaniker der Fachrichtung Feinblechbau fertigt und montiert präzise Bauteile aus dünnen Blechen, meist aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium. Er schneidet, biegt, stanzt und schweißt die Bleche nach technischen Zeichnungen und Konstruktionsplänen. Außerdem sorgt er für die Qualitätskontrolle der gefertigten Teile und montiert diese zu komplexen Baugruppen. Konstruktionsmechaniker sind in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Stahl- und Metallindustrie oder dem Anlagenbau tätig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Der Arbeitstag eines Konstruktionsmechanikers Fachrichtung Feinblechbau

Ein Konstruktionsmechaniker der Fachrichtung Feinblechbau fertigt und montiert präzise Bauteile aus dünnen Blechen, meist aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium. Er schneidet, biegt, stanzt und schweißt die Bleche nach technischen Zeichnungen und Konstruktionsplänen. Außerdem sorgt er für die Qualitätskontrolle der gefertigten Teile und montiert diese zu komplexen Baugruppen. Konstruktionsmechaniker sind in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Stahl- und Metallindustrie oder dem Anlagenbau tätig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Der Arbeitstag eines Konstruktionsmechanikers Fachrichtung Feinblechbau

Ein Konstruktionsmechaniker der Fachrichtung Feinblechbau fertigt und montiert präzise Bauteile aus dünnen Blechen, meist aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium. Er schneidet, biegt, stanzt und schweißt die Bleche nach technischen Zeichnungen und Konstruktionsplänen. Außerdem sorgt er für die Qualitätskontrolle der gefertigten Teile und montiert diese zu komplexen Baugruppen. Konstruktionsmechaniker sind in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Stahl- und Metallindustrie oder dem Anlagenbau tätig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Der Arbeitstag eines Zerspanungsmechanikers

Ein Zerspanungsmechaniker ist ein Facharbeiter, der Werkstücke durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen bearbeitet.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2

Der Arbeitstag eines Zerspanungsmechanikers

Ein Zerspanungsmechaniker ist ein Facharbeiter, der Werkstücke durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen bearbeitet.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2

Der Arbeitstag eines Zerspanungsmechanikers

Ein Zerspanungsmechaniker ist ein Facharbeiter, der Werkstücke durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen bearbeitet.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2

Der Arbeitstag eines Zerspanungsmechanikers

Ein Zerspanungsmechaniker ist ein Facharbeiter, der Werkstücke durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen bearbeitet.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2