Landschaftsgärtner/in

Die dreijährige Ausbildung zum Landschaftsgärtner läuft auf zwei Ebenen ab: Im Betrieb, wo die Auszubildenden die gärtnerische Praxis von der Pike auf lernen, und in der Berufsschule beim theoretischen Unterricht. Der ist aber nicht wie in einer allgemeinen Schule, sondern zugeschnitten auf den Berufsalltag: Dinge, die du hier lernst, kannst du bei deiner Arbeit auch direkt anwenden. Das sind zum Beispiel Pflanzenkunde, Technik oder Mathe, damit du beim Bauen eines Gartens auch den räumlichen Durchblick haben.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Landschaftsgärtner/in

Die dreijährige Ausbildung zum Landschaftsgärtner läuft auf zwei Ebenen ab: Im Betrieb, wo die Auszubildenden die gärtnerische Praxis von der Pike auf lernen, und in der Berufsschule beim theoretischen Unterricht. Der ist aber nicht wie in einer allgemeinen Schule, sondern zugeschnitten auf den Berufsalltag: Dinge, die du hier lernst, kannst du bei deiner Arbeit auch direkt anwenden. Das sind zum Beispiel Pflanzenkunde, Technik oder Mathe, damit du beim Bauen eines Gartens auch den räumlichen Durchblick haben.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Landschaftsgärtner/in

Die dreijährige Ausbildung zum Landschaftsgärtner läuft auf zwei Ebenen ab: Im Betrieb, wo die Auszubildenden die gärtnerische Praxis von der Pike auf lernen, und in der Berufsschule beim theoretischen Unterricht. Der ist aber nicht wie in einer allgemeinen Schule, sondern zugeschnitten auf den Berufsalltag: Dinge, die du hier lernst, kannst du bei deiner Arbeit auch direkt anwenden. Das sind zum Beispiel Pflanzenkunde, Technik oder Mathe, damit du beim Bauen eines Gartens auch den räumlichen Durchblick haben.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Für unsere Stadt - Kindertagesstätte Max und Moritz

Bist du gerne mit Kindern zusammen? Und hast du Lust, sie bei ihrer Entwicklung zu unterstützen?

Unsere Erzieherinnen und Erzieher schaffen Chancengleichheit für alle Kinder. Wusstest du, dass Monheim am Rhein Hauptstadt für Kinder ist? Wir tun alles dafür, dass alle Kinder die besten Chancen auf Entwicklung und Bildung bekommen.

Unsere Auszubildenden stellen dir ihre Lernfelder vor und du wirst sie bei ihrer Arbeit begleiten. Gewinne so einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben von Erziehern und Erzieherinnen:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
6

Für unsere Stadt - Städtische Betriebe

Bist du handwerklich geschickt und gerne bei Wind und Wetter im Freien?

Hier bekommst du heute einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Städtischen Betriebe. Hier geht es um viel mehr als nur die Straße kehren und Müll einsammeln. Neben Ordnung und Sicherheit ist auch die Stadtbildpflege ein wichtiges Feld. Du begleitest die Kollegen und Kolleginnen zu verschiedenen Einsätzen im Stadtgebiet.

Stelle deine Fragen, finde Antworten und probiere aus, wie es sein könnte, als Straßenwärter/-in oder Gärtner/-in bei den Städtischen Betrieben zu arbeiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Für unsere Stadt - Städtische Betriebe

Bist du handwerklich geschickt und gerne bei Wind und Wetter im Freien?

Hier bekommst du heute einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Städtischen Betriebe. Hier geht es um viel mehr als nur die Straße kehren und Müll einsammeln. Neben Ordnung und Sicherheit ist auch die Stadtbildpflege ein wichtiges Feld. Du begleitest die Kollegen und Kolleginnen zu verschiedenen Einsätzen im Stadtgebiet.

Stelle deine Fragen, finde Antworten und probiere aus, wie es sein könnte, als Straßenwärter/-in oder Gärtner/-in bei den Städtischen Betrieben zu arbeiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Konstruiere Großes! Verbringe und erlebe einen Tag als technischer Produktdesigner !

Technische Produktdesigner der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwerfen Bauteile, Baugruppen und komplette Anlagen mithilfe von speziellen 2D- und 3D Modellierungsprogrammen. Sie berücksichtigen dabei Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften, planen und koordinieren Arbeitsabläufe und Konstruktionsprozesse, kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse.

 

Voraussetzungen:

Du

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
4

Wir liefern Zukunft! Lerne bei uns den Beruf "Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik" kennen

ELEKTRONIKER/IN FÜR MASCHINEN UND ANTRIEBSTECHNIK

Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik kennen sich mit elektrischen Maschinen, Antriebssystemen und Bearbeitungstechniken verschiedener Werkstoffe umfassend aus. Sie übernehmen Aufgaben im Bereich der Montage, der Instandhaltung und Wartung sowie der Inbetriebnahme elektrischer Maschinen manchmal bei Kunden vor Ort, auf Montagebaustellen oder in der Werkstatt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Wir liefern Zukunft! Lerne bei uns den Beruf "Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik" kennen

ELEKTRONIKER/IN FÜR MASCHINEN UND ANTRIEBSTECHNIK

Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik kennen sich mit elektrischen Maschinen, Antriebssystemen und Bearbeitungstechniken verschiedener Werkstoffe umfassend aus. Sie übernehmen Aufgaben im Bereich der Montage, der Instandhaltung und Wartung sowie der Inbetriebnahme elektrischer Maschinen manchmal bei Kunden vor Ort, auf Montagebaustellen oder in der Werkstatt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Wir liefern Zukunft! Lerne bei uns den Beruf "Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik" kennen

ELEKTRONIKER/IN FÜR MASCHINEN UND ANTRIEBSTECHNIK

Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik kennen sich mit elektrischen Maschinen, Antriebssystemen und Bearbeitungstechniken verschiedener Werkstoffe umfassend aus. Sie übernehmen Aufgaben im Bereich der Montage, der Instandhaltung und Wartung sowie der Inbetriebnahme elektrischer Maschinen manchmal bei Kunden vor Ort, auf Montagebaustellen oder in der Werkstatt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1